- Hamburg Stadt Hamburg
- ca. 2 Stunden Dauer ca. 2 Stunden
Tour rund um die Landungsbrücken. Tauche ein in das Herz des Hamburger Hafens und erkunde die maritime Gegend.
Schnelle Informationen
Treffpunkt: Haupteingang der Hauptkirche St. Michaelis
Voraussichtliches Ende der Tour: Hamburger Altstadt
Highlights
Beschreibung
Tauche mit uns ein in die Geschichte der Hamburger Altstadt
Kaufleute, Ausgrabungen und der Große Brand sind nur wenige Themen der Stadtführung. Erlebe eine spannende Zeitreise durch die Geschichte Hamburgs. Betrachte geschichtsträchtige Gebäude und erfahre, wie andere verloren gingen. Besuche den Michel sowie das Rathaus.
Kaufleute, Ausgrabungen und der Große Brand sind nur wenige Themen der Stadtführung. Erlebe eine spannenden Zeitreise durch die Geschichte Hamburgs. Betrachte geschichtsträchtige Gebäude und erfahre, wie andere verloren gingen. Besuche den Michel sowie das Rathaus.
Mit uns begibst du dich auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte Hamburgs und erfährst, welche geschichtsträchtigen Gebäude durch Brände, Kriegszerstörungen und Abrissarbeiten verloren gingen. Während der Altstadtführung entdeckst du versteckte und bekannte Juwelen der Hamburger Geschichte neu. Wir besuchen den barocken Innenraum des bedeutsamsten Gebäudes Hamburgs mit den fünf majestätischen Orgeln und lauschen bei Gelegenheit der Jahrtausendglocke des Michels. Gleich um die Ecke befinden sich die Krameramtsstuben, in denen man das Leben im 17. Jahrhundert entdecken kann. Genieße den Anblick der Fleete, der Wasserstraßen Hamburgs und die ehrwürdigen Häuser der Deichstraße und erhasche einen Blick in die Räumlichkeiten des Althamburger Bürgerhauses.
Auf dem Weg zum Hamburger Rathaus treffen wir auf die ehemalige Hauptkirche St. Nikolai. Über die Trostbrücke, die ursprünglich die bischöfliche Altstadt mit der gräflichen Neustadt verbunden hat, gelangen wir zum schlossartigen Rathaus. Auch dem Innenhof und der Diele im Hamburger Rathaus statten wir einen Besuch ab und hören viele Anekdoten über Hamburger Politiker und traditionelle Bräuche. Zum Abschluss bewundern wir die Ruinen aus dem 12. Jahrhundert.